Mit dem Bus ging es heute nach Victoria zum Stadtbummel. Die Haltestation ist hier gerade um die Ecke und die knapp 20 Minuten kosten $3. Der Bus fährt zu dem alle paar Minuten. Optimal.
Stadbummel ging rund um den Hafen. Nachdem die Welt ja doch sehr klein ist, trafen wir hier zufällig Anjas Ärztin. Zum Mittag waren wir in der örtlichen Brauerei. Es gab einen Burger und ein Pulled Pork Sandwich.
Shopping endete mit einem halben dutzend T-Shirts, einer Baseball Cap und ein paar kleinen Küchen Utensilien, die es so in Deutschland noch nicht gibt. Bei uns hab ich auch solche Räucheröfen noch nicht gesehen, bei denen die Temperatur elektronisch geregelt wird und runde Räucher Pellets von ca. 5cm Durchmesser bei Bedarf automatisch nachgeführt werden. Ist aber natürlich sinnvoll wenn wie hier pro Jahr über 100kg Lachs geangelt werden.
Heute Abend werden ein paar Ribeye Steaks ihren Weg auf den Grill finden.
Hinweis externe Links ↗
Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem (↗) gekennzeichnet.
Heute war mal ausruhen angesagt. Bei bestem Wetter genossen wir die Sonne auf der Terrasse. Gesprächsstoff gabs zuhauf.
Für einen kurzer Ausflug auf Bear Hill, sollten eigentlich Sandalen ausreichend sein. Der kurze Anstieg war allerdings sehr geröllig und teils auch steiler als erwartet. Die Aussicht entlohnte auf alle Fülle. Hier wäre der Platz um sehr früh am Morgen den Sonnenaufgang zu fotografieren.
Zum Abendessen gas es heute auf Zeder Planke gegrillten Sockeye Lachs. Sockeye ist bereits roh knall rot. Er gilt nach Chinook Lachs als der beste aller Lachsarten. Entsprechend lecker war das bei der Zubereitung natürlich.
Hinweis externe Links ↗
Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem (↗) gekennzeichnet.
Mit eineinhalb Stunden Verspätung sind wir endlich auf Vancouver Island angekommen. Grant stand schon bereit um uns abzuholen. Das Wiedersehen nach 7 Jahren war entsprechend emotional.
Abends ging es dann ins Beach Restaurant. Sehr schick und sehr gutes Essen, mit einem sensationellen Ausblick.
Es gab und gibt immer noch eine Menge zu erzählen.
Hinweis externe Links ↗
Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem (↗) gekennzeichnet.
Eigentlich müßten wir schon auf halben Weg nach Victoria auf Vancouver Island sein. Aber unser Flieger hatte erst 45 Minuten Verspätung und nun sind es schon 65 Minuten. D.h. wir sitzen noch am Gate.
Nachdem wir hier 8 Stunden gegenüber Deutschland zurück sind, war es gegen zwölf-halb eins, die perfekte Zeit mal in Deutschland anzurufen.
Meine Lösung hierfür sieht wie folgt aus: Seit Jahren läuft mein Festnetz Telefon Anschluß bereits übers Internet. Sprich Voice over IP, bzw. kurz VoIP. Hierfür braucht man auch einem Anbieter. In meinem Fall ist das sipgate.de.
Per VoIP lässt sich mit einem entsprechenden Telefon telefonieren, oder aber mit einer Software direkt über den PC, oder aber auch mit einer App fürs iPhone oder Android Telefon. Ich nutze die App Bria fürs iPhone. D.h. wenn immer ich hier irgendwo mit dem iPhone per WiFi mit dem Internet verbunden bin, kann ich über diese App über meinen VoIP Anbieter telefonieren.
Die Telefonnummer ist dabei die deutsche Nummer. Die Telefonkosten sind auch immer die von Deutschland aus. Nach Kanada wären es aber auch nur 1,5ct die Minute.
Jedenfalls klappt das sehr viel besser als erwartet. Die Sprachqualität ist außerordentlich gut und es gibt auch keinerlei Verzögerung, wie man das von früher her per Satellit kennt. Die Verbindung ist teils sogar besser als daheim am recht langsamen DSL Zugang.
Hier am Flughafen, gabs allerdings eine kleine Hürde zu nehmen. Per freiem WiFi bekam ich keine Verbindung zu meinem Anbieter. Wahrscheinlich sind die VoIP Ports hier gesperrt. Als Lösung hab ich mich per VPN in ein bekanntes Firmen Netz in Deutschland verbunden und dann darüber die VoIP Verbindung aufgebaut. Klingt kompliziert, war aber auch nur eine Aktion mehr und hat ebenfalls perfekt funktioniert.
So, sieht aus als wäre gleich Boarding.
Hinweis externe Links ↗
Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem (↗) gekennzeichnet.
Nach Frühstück im Hotel ging es zu Fuß wieder zur Bahnstation und von dort aus in die Innenstadt von Calgary. Wir schlugen dieses mal einen anderen Weg ein, als gestern Abend. Prompt kamen wir vom rechten Weg ab. Zufällig lag da aber ein großer Elektronik Laden auf dem Weg. Dort gabs neben der Info zum rechten Weg zur Bahnstation auch einen Karten Ausdruck, für den Camera Store in Calgary.
In der Stadt ging es dann erstmal nach China Town. Nicht ganz so groß wie wir uns das vorgestellt hatten. Von dort wieder in die Bahn zum Chinook Center, einem der größten Einkaufszentren hier.
Dort angekommen gabs erstmal was zu Mittag. Dann Bummel durch die Ladenzeilen. Wir bleiben in einem Küchenutensilien Laden hängen. Da alles ja irgendwie ins Gepäck muss, wird nichts gekauft. Weiter gehts in einen Apple Store. Ich frag wie hoch die “Tax” (Steuer) ist und was man bei Ausfuhr machen muss um diese zurück zu bekommen. Die Angestellte versteht mich nicht. Sie versteht wohl “Text”. Das “Taaax” sprech ich wohl eher wie “Täääx” aus, was dann hier wie “Text” verstanden wird. Erst als ich es buchstabiere, wird die Verwirrung aufgelöst.
Eine zweite Angestellte eilt zur Hilfe. Sie kann auch deutsch. Hier kommen 5% auf den ausgezeichneten Preis. Alles in allem käme das iPad Air 2 mit 64G und 3G gerade mal 45€ günstiger als in Deutschland. Rentiert sich nicht so wirklich, zumal ich nicht weiss was mit Garantie ist. Und wenn das in Deutschland wieder versteuert werde muss, ist mir das zuviel Akt. Dann gibts das eben erst in Deutschland.
Wir machen noch halt in einem CD Laden. Finden aber auch nichts. Ein Levis Store lockt uns noch. Die klassische 501 im Super Sonderangebot gibts in allen Größen, nur nicht in meiner. Ich probier eine andere Hose an. Das was oben fehlt um zu zu gehen ist sie unten zu lang. Gut, dann lassen wir das.
In einem Outdoor Laden frag ich nach GoPro Halterungen. Nix, aber der Verkäufer schickt mich zu Sport Check. Dort find ich aber auch nicht das, was ich suche.
Wir nehmen noch einen Capuccino und machen uns auf den Rückweg. Es wartet ja noch “The Camera Store” auf uns (auf mich). Auf einem kleinen Fußweg dorthin, noch ein Outdoor Laden. GoPro ja, Drittanbieter Zubehör nein.
Um die Ecke ist der Kamera Laden. Dort gibt es ziemlich viel, aber meine Spezialsachen natürlich nicht. Ich finde was zum Objektiv reinigen und gönne mir das, da am letzten Wasserfall mein Weitwinkel einiges ab bekommen hat.
Es geht weiter über die Einkaufsstrasse Stephens Walk. Wir halten nach T-Shirts ausschau, finden aber nicht wirklich was. Ein weiterer Sport Check Laden erweckt meine Aufmerksamkeit. Rein und wieder nach GoPro Spezial Zubehör gefragt. Nichts zu machen. Ich entdecke aber, das eines der GoPro Akku Back Packs in der Vitrine mit nur 39 Dollar, statt 64,50 ausgezeichnet ist. Ein Schnapp. Für das Geld schlag ich zu und geb die Suche nach dem Akku Pack von Smatree auf. Die Kasse sagt dann noch es sei eigentlich ein LCD Touch Back Pack, womit der Store Manager noch kontaktiert wird. Mir ist es Egal, was die Kasse sagt. Hauptsache es ist der Akku Pack und der Preis stimmt. Die Angestellten haben ein einsehen.
Am Calgary Tower gehen wir noch in den Gift Shop. Und nebenan ebenfalls in den Andenken Laden. Hier gibts dann endlich auch noch das ein oder andere T-Shirt.
Es fängt an zu regnen und wir fahren mit der Bahn zurück ans Hotel. Von der Bahn Station nehmen wir für 7 Dollar ein Taxi, da wir bei dem Regen nicht laufen wollen.
Nach einem Nap gehts in Hotelnähe zum Chillis Texas Grill. Auch eine der vielen Ketten hier. Die Margaritha kommt im Shaker zum selbst nachfüllen. Die Steaks eher Well Done, als das das bestellte Medium. Scheint aber hier so üblich zu sein, das es eher mehr gebraten wird, als wir das kennen. Alles in allem war es ja auch ganz lecker.
Zurück im Hotel werden noch etwas die Koffer gepackt. Morgens geht es dann per Flieger nach Vancouver Island.
Hinweis externe Links ↗
Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem (↗) gekennzeichnet.