Heute Mittag, so gegen 15:00 Uhr, gabs die Information, dass die Moby Dick III heute Abend wohl in Koblenz festmachen wird. Kurz entschlossen, und ein paar Telefonate später, hatte ich ein Bahnticket und sitze nun im IC nach Koblenz.
Die wenigen Klamotten waren schnell gepackt. Ebenso ein paar Dosen Bier und Wurst und etwas Brot.
20:11 Uhr soll der IC in Koblenz ankommen. Dann noch per Taxi zum Boot. Ob wir morgen dann schon in Gernsheim einlaufen werden, wird sich zeigen. Schön wärs, dann könnte unser Stammtisch auf dem Boot statt finden.
Dann mach ich mich mal zum aussteigen fertig.
Hinweis externe Links ↗
Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem (↗) gekennzeichnet.
Heute Vormittag gegen 09:30 Uhr hab ich die Bergfahrt Crew auf der Moby Dick III begrüsst. Sie ist gestern am frühen Nachmittag bereits angekommen.
Es gibt zwei, drei Anmerkungen zu unserem abriggen. Der Besan hätte etwas weiter vor gemusst, so dass er gerade noch auf der vorderen Stütze aufliegt. Die Spi-Bäume gehören auch noch zu den Masten gelegt und alle Wantenspanner entfernt. Das alles dient dazu zu verhindern das sich in den Schleusen die Leinen irgendwie verfangen können. Alles in allem liegt die Moby Dick hinten zu tief im Wasser.
Die Auskunft unseres erfahrenen Rheinschiffers Willi Maus ist: Bei der Bergfahrt mehr Gewicht nach vorne und bei der Talfahrt mehr Gewicht nach hinten. Grund ist der, das wenn man sich festfährt, das immer mit dem Bergteil des Schiffes passieren sollte, damit sich das Schiff nicht durch die Strömung komplett umdreht. Bei der Moby Dick wahrscheinlich nicht ganz so tragisch, bei einem langen Rheinschiff, das dann vielleicht quer zum Strom zum liegen kommt, schon eher.
Tja, nach einer Email gestern Nachmittag endet meine Bergfahrt hier in Hamburg fürs erste. Ich muss nächste Woche ein neues Projekt beginnen. Da kann man leider nichts machen.
Zum Trost haben meine Lebensgefährtin und ich heute noch die Genussmesse eat and STYLE Hamburg besucht. Uns dort Alexander Herrmann und Sarah Wiener angeschaut und für kleines Geld einen Kochkurs “Das perfekte Steak” besucht. Das konnte danach natürlich auch mitten auf der Messe verzehrt werden.
Am Sonntag geht es dann per Auto zurück in die Heimat.
Hinweis externe Links ↗
Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem (↗) gekennzeichnet.
Kurz nach 17:00 Uhr haben wir im City Sportboothafen in Hamburg fest gemacht. Somit unser gestecktes Etappenziel fürs Abriggen erreicht.
Heute mittag gab es Gulasch mit Nudeln. Das Wetter besserte sich im laufe des Tages etwas und der Regen hörte auf. Meist war es jedoch recht diesig.
Heute Abend werden wir noch Hamburg unsicher machen. Morgen reisen dann alle, bis auf mich wieder ab. Ich hoffe noch darauf Zeit zu haben, um die komplette Bergfahrt mit machen zu können. Bis die eigentliche Bergfahrt Crew kommt, bin ich in Hamburg bei Bekannten zu Besuch.
Gestern sind wir gut durch den Nord-Ostsee-Kanal gekommen. So gut, dass wir uns entschlossen auch noch weiter nach Glückstadt zu fahren.
Glückstadt erreichten wir dann im Dunkeln gegen 20:00 Uhr. Glücklicherweise fanden wir an einem Schwimmsteg noch ausreichend Platz.
Nach einem Anleger und kurzem frisch machen ging es direkt zum Matjes Essen ins Kandelaber. Der Abend klang an Bord aus.
Heute Vormittag regnet es. Ich wurde damit nach dem duschen nochmal geduscht. Wie wir uns die Tide auch schön rechnen, wenn wir im hellen in Hamburg ankommen wollen, müssen wir wohl demnächst los. Trotz Regen und ablaufendem Wasser in Hamburg.
Heute früh war kurz vor sieben Uhr bereits wecken. Nach einem Frühstück, besser gesagt, einem Kaffee auf die Hand, ging es ans klarieren und befestigen der beiden Masten, sowie der Bäume.
Abfahrt war gegen 09:30 Uhr. Wir hatten 6-7 Windstärken und entsprechenden Seegang in der Kieler Förde. Dank unserer guten Befestigung gab es keine Schäden.
Ca. 11 Uhr konnten wir die Schleuse in den Nord-Ostsee Kanal passieren. Wenn alles weiter so läuft wollen wir versuchen mit einbrechen der Dunkelheit noch in Brunsbüttel fest zu machen. Es wird knapp, aber wir schauen mal.