Aktuelle Beiträge

Cape Norman

  07:17 Uhr 

Der gestrige Tag fing mit Regen an. Zuerst ging es hier wenige Meter weiter ins Norstead Viking Village. Für eine Führung hatten wir allerdings aufgrund des Regens nicht recht Lust. Also beschränkten wir uns in dem Visitor Center auf die Suche nach einer Landkarte der Umgebung. Damit ausgestattet ging es dann per Auto weiter.

Ziel war das Cape Norman Lighthouse, was der nördlichste Leuchtturm von Neufundland ist. Anfahrt war leicht abenteuerlich auf einer breiten Schotterstrasse. Es war auch nicht ganz klar ob es der richtige Weg war, und ob man da wirklich fahren durfte. Landschaft recht karg nur Felsen und Geröll. Bei dem regnerischen Wetter also alles mehr oder weniger grau in grau.

Direkt am Leuchtturm kam auch gleich der Leuchtturmwärter auf uns zu und ich dachte schon jetzt gibts eine Belehrung. Aber nein, ganz im Gegenteil, er fing direkt an sich mit uns zu unterhalten. Wo wir denn her kämen, oh aus Deutschland, ja das hätte er schon am Akzent erkannt. Er käme ja direkt aus der nächsten Gemeinde hier. Ah ja, erwiederte ich, das hätte ich ebenfalls an seinem Akzent erkannt. Herzhaftes lachen.

Er kümmert sich hier um die Technik und ist wie die meisten hier sonst als Fischer unterwegs. Wir fragten Ihn nach den Gärten, die wir hier überall entlang der Strasse gesehen hätten. Die haben hier alle und ziehen sich dort Ihr komplettes Gemüse. Die Gärten sind so weit von der Küste weg, weil es dort wärmer ist und die Erde dort meist besser bzw. überhaupt welche vorhanden ist.

Er selbst hat 8 solcher kleiner eingezäunter Gärten. Das Gemüse wird dann in den Root Cellar eingelagert. Unterirdische Keller, quasi unser Kartoffelkeller.

Er meinte noch das manchmal viel los sei am Leuchturm. 20-25 Leute am Tag. Manchmal kämen aber auch nur 8 Leute. Ich schlug ihm vor, doch ein Kaffe dort aufzumachen. Wäre ja eine coole Location, grad mal 18 Meilen von Labrador weg, was man von hier aus auch sehen kann. Bei Nebel allerdings mit Vorsicht zu geniesen, da hier auch zwei Nebelhörner postiert sind, die automatisch bei geringer Sicht los legen. Wir verabschieden uns und fahren die Schotterstrasse zurück.

Irgendwo soll hier ein altes Wrack liegen. Genauer in North Boat Harbour. Ein Schoner der 1907 hier gestrandet sei. Wir finden es. Es ist minimal was für Besucher gemacht, was auch langsam verfällt, ansonsten liegt das Wrack quasi einfach so am Strand rum, bzw. das, was nach über 100 Jahren noch da ist. Scheint wohl nicht groß erhaltenswert zu sein und wird wohl irgendwann komplett verschwunden sein.

Auf dem Rückweg fotografieren wir noch einige der Gärten und machen uns dann auf ins Dark Tickle Co. Wild Berry Économusée. Vor dem Besuch gehen wir aber noch einen Stock höher ins Cafe Nymphe. Sehr schön gemacht. Dort gönnen wir uns eine Pizza, die frisch gemscht wird, und daher auch fast 30 Minuten dauert.

Tja, das Dark Tickle Co. Wild Berry Économusée ist eigentlich mehr oder weniger ein Andenken Laden. Es hängen diverse Erklärungen zu den verschiedenen Wild Beeren in Neufundland an den Wänden, die man sich durchlesen kann und dann auch die verschiedenen Marmeladen probieren kann, die hier hergestellt werden. Ein Museum, was wir uns eigentlich vorgestellt hatten war es nicht. Ich hab mir zumindest eine Neufundland Kappe gekauft.

Die Bake Apple (zu deutsch Moltebeere) Marmelade werden wir veruschen woanders zu bekommen. Bake Apple gibt es übrigens nur hier und in den nördlichen Regionen, wie Norwegen. Jede Pflanze hat auch nur eine Beere. Daher ist es sehr mühselig diese Beeren zu ernten und entsprechend teuer. Aber allerdings tatsächlich sehr lecker.

Zurück ins B&B und erstmal wieder was für den Blog geschrieben. Erstmalig auch die Bilder des Zeitraffers der Sterne der vergangenen Nacht angeschaut. Wow, nicht nur die Sterne kommen gut raus, ich hab sogar den Polarstern direkt mittig im Bild und noch viel unglaublicher, es sind Polarlichter zu sehen. Wahnsinn, mir war nicht bewußt, das man hier auch Polarlichter sehen kann.

Kleiner Wemutstropfen: Der Zeitraffer wird am Schluß nur so 8 Sekunden lang sein. Ich hätte halt statt zwei Stunden eher vier oder noch mehr Stunden aufnehmen sollen. Und ich hab um 1 Uhr beim abbauen, schlaftrunken wie ich war, die Polarlichter tatsächlich verpasst. Gut, dann steht das noch auf meiner Liste: Polarlichter einmal Live erleben.

Dann auf ins Northern Delights, wo wir vorher schon reserviert hatten. Es gab eine Rinderbrühe mit Gemüse vorweg, welche sehr lecker war. Als Hauptspeise hatten wir uns den Heilbut raus gesucht. Der war uns leider etwas zu trocken. Nachtisch einmal ein Sticky Pudding und erneut ein fritiertes Eis. Mit den zwei Restaurants zuvor konte das Northern Delights nicht mithalten.

So nahm dann auch dieser graue Tag sein Ende.

Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem () gekennzeichnet.

Wikinger Runde

  07:38 Uhr 

Gestern ging es hier oben die Sehenswürdigkeiten ansehen. Ein paar Kurven von unserer Unterkunft weg, an einer Bucht, fällt mir ein vermeintlicher Stein im Wasser auf. Bei genauerem Hinsehen ist es kein Stein, sondern eine Robbe, die sich sonnt. So früh und gleich das erste Tier, das fängt gut an.

Unsere Rundfahrt für uns nach Burnt Cape und dann weiter nach Cape Onion. Überall Foto aufbauen und Panoramas oder Langzeitaufnahmen machen.

Hier in Neufundland scheint es Tradition zu sein, sich Modell Häuser, meist Leuchttürme, oder Modell Boote, alles aus Holz, in den Vorgarten zu stellen. Auf der Fahrt sehen wir neben der Straße einen Hügel, der mit Leuchtturm, einer Kirche und zwei Wohnhäusern gestaltet wurde. Damit man sich das alles anschauen kann, führt sogar eine Holztreppe zu dem Hügel hinauf.

Im Gebüsch entdecke ich während der Fahrt ein Moose, was grad am fressen ist. Gut das die Kamera mit dem Teleobjektiv hinter dem Fahrersitz bereit liegt.

Wir fahren nochmals nach St. Anthony und holen uns im Supermarkt erneut ein paar Sandwiches. Danach gehts gleich die Strasse hoch nach Goose Cove, wo gestern der Twin-Tower Eisberg lag. Leider ist der Eisberg weiter gezogen. Also machen wir bei schönstem Wetter aber ordentlich Wind unser Mittagessen auf einer der Bänke und geniesen die Aussicht auf die weiter draussen schwimmenden Eisberge.

Am Parkplatz, unterhalten wir uns mit einem Anwohner, der hier seinen Fisch in der Sonne trocknet. Nach dem trocknen wird der Fisch dann bei Bedarf fritiert oder auf den Grill gelegt. An den kleinen Fischen wird nichts großartig gemacht, also auch nicht ausgenommen.

Wir fahren nochmals an den Leuchtturm von St. Anthony und trinken dort einen Kaffee und Essen ein Stück Kuchen.

Ich hab den ganzen Tag schon Kopfschmerzen und so geht es nochmals zum Einkaufszentrum in die Apotheke. Dannach dann in unsere Unterkunft und erstmal die Kopfschmerz Tabletten einwerfen und eine Stunde schlafen.

Abends essen wir im Daily Catch. Zuerst Muscheln als Vorspeise, dann jeder einen Lobster. Es war der bislang beste Lobster! Als Nachtisch dann noch ein fritiertes Eis. Das Rezept der Eis Kruste war leider streng geheim.

Gegen 23:00 Uhr stell ich mich nochmals auf unsere Terasse und bau die Kamera für eine Zeitraffer Aufnahme der Sterne auf, das es quasi Sternenklar ist. Nachdem alles läuft und ich eine halbe Stunde später die Belichtung nochmals korrigiert hab, stell ich mir für 01:00 Uhr den Wecker zum abbauen. Es soll irgendwann anfangen zu regnen, und da wollte ich nichts mehr im freien haben.

Ziemlich müde bau ich dann wie geplant ab und leg mich endlich final schlafen.

Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem () gekennzeichnet.

L’anse aux Meadows

  08:27 Uhr 

Frühstück im Island Vista B&B war lecker. Rührei, Speck und Würstchen, sowie Toast mit Butter und Marmelade. Dazu Kaffee und O-Saft. Wir waren die einzigen Gäste und so haben sich Gloria und Bill rührend um uns gekümmert. Die Strecke, die wir vor uns hatten sollte in rund eineinhalb Stunden zu fahren sein.

Wir fahren bei bestem Wetter ohne Stopp direkt nach St. Anthony. Direkt an den Leuchtturm und dort liegt Eingangs der Bucht gleich ein Eisberg. Schonmal nicht schlecht.

Ich unterhalte mich noch mit jemand, der einen kleinen Verbrennungsmotor an sein Fahrrad gebaut hat. Es soll 40 km/h fahren und brauch hier kein Nummernschild, solange es weiterhin mit den Pedalen als Fahrrad bewegt werden kann. Das gäbs bei uns nicht.

Gegen 11 Uhr stehen wir dann bei Discover Northland um eine Eisberg und Wal Boottour zu buchen. Gegen 13 Uhr währen noch die zwei Wartelisten Restplätze frei. D.h. wenn nicht irgendjemand sich verbucht hat und die Plätze noch braucht, sind wir dabei.

Mittlerweile haben wir mitbekommen, das in Goose Cove auch ein Eisberg liegt. Nix wie ins Auto und hin. Brutal. Direkt an der Steilküste ist ein Eisberg mit zwei Türmen auf Grund gelaufen und hängt dort fest. So nah das man meint ihn fast anfassen zu können. Nicht nur das, auch zwei drei Wale zeigen sich direkt vor der Küste.

Wir müßen zur Bootstour. Schnell im Einkaufszentrum noch was zu trinken und zwei Sandwiches geholt. Dann die Tickets für die Tour lösen (70$) und los gehts auch schon.

Auf dem Boot wird es ziemlich frisch. Wir haben uns Plätze oben auf der Flybridge gesichert. Alle 3 Kameras sind Einsatzbereit. Los geht es außerhalb der Bucht gleich mit Buckelwalen. Unter anderem eine Wal Mutter mit Ihrem Kalb, schätzungsweise ein Jahr alt. Insgesamt sehen wir 5-6 verschiedene Wale und alle etliche male.

Dann gehts an die Eisberge, von denen wir auch eine handvoll ganz nah sehen und etliche in weiter Ferne. Teilweise sind die Eisberge von tiefblauen Eisschichten durchzogen. Schätzungsweise ist das Eis 10000-15000 Jahre alt, braucht 2-3 Jahre bis es hier in Neufundland ist und taut hier dann in 2-8 Wochen weg.

Die Tour dauert insgesamt 2 Stunden und hat sich voll gelohnt. Danach gibts erstmal die Sandwiches, die wir vorher nicht mehr essen konnten.

Dann geht es weiter nach L’anse aux Meadows ins Viking Village, unserem B&B für die nächsten 3 Nächte. Kaum angekommen gilt es gleich wieder aufzubrechen, um rechtzeitig im Norseman Restaurant zu sein.

Als hätten wir an dem Tag noch nicht genug gesehen, läuft dem Wagen vor uns auch noch ein Moose über die Strasse. Gut das für solche Fälle der Fotoapparat griffbereit im Auto lag.

Wir hatten zwar keine Reservierung im Restaurant, konnten aber trotzdem noch zwei Plätze bekommen.

Es gab als Vorspeise
Kale Ceasar: Smoked arctic char, capers, black parmesan and pita crisps.
Seared Local Scallops: with corn and merguez salsa

danach als Special des Tages den Heilbut mit Quinoa, Süßkartoffel und Tomaten.

Nachtisch dann
Chocolate mousse with partridgeberries
Chocolate Terrine flourless chocolate cake

Alles exzellent, immerhin gehört das Norseman Restaurant auch mit zu den besten Restaurants Kanadas.

Wieder ein sehr, sehr ereignisreicher Tag. In unserem B&B sitzen noch ein paar Leute zusammen und wir setzen uns auf ein Bier dazu. Wie so oft wird es eine lustige Runde.

Da es gegen 23:00 Uhr noch immer Sternenklar ist, bau ich meinen Foto auf unserer Terasse auf um endlich mal ohne Lichtsmog Sterne zu fotografieren. Es ist aber am Horizont noch ziemlich hell und ich las es erstmal sein und stell mir für 2:30 Uhr den Wecker.

Auch um 2:30 Uhr ist es mir am Horizont, quasi draussen auf dem Atlantik, noch zu hell, und ich leg mit unverichteter Dinge wieder hin. Außerdem plagen mich Kopfschmerzen. Der Tag war ja sowieso schon erfolgreich genug.

Eisberg Eis
Hier nun die Erklärung wie die Quidi Vidi Brewery an Ihr Eisberg Eiswasser kommt um Ihr Iceberg Bier zu brauen. In Twillingate gäbe es angeblich einen, der die Lizenz hat die Eisberge, bzw. die Crawler, also Bruchstücke, zu vermarkten. Sprich er sammelt die kleinen Stücke ein und läßt sie schmelzen.

In St. Anthony hies es allerdings, das sich fast jeder was von den kleinen Eisstücken sichert und in den Kühlschrank bzw. Gefrierschrank legt. Auch in unserem B&B liegen Eisbergstücke im Gefrierfach, falls man mal probieren will.

Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem () gekennzeichnet.

Weiter Richtung Norden

  23:05 Uhr 

Heute ging es weiter Richtung Norden. Eine Übernachtung hatten wir für heute noch nicht gebucht, die galt es noch zu suchen.

Auf der Fahrt durch den Gros-Morne-Nationalpark hat Anja einen Schwarzbären gesehen. Ich natürlich nicht. Ich seh ja nur die Strasse den ganzen Tag :smile: .

In Portland Creek machen wir im Arches Provincial Park halt und schauen uns die vom Wasser ausgehöhlten Felsenbögen an.

In Port Au Choix fahren wir ab und machen eine Pause. Die Hauptstrasse im Ort ist die schlechteste Straße ins ganz Neufundland. Ein Schild am Ortseingang bittet vorab schon um Entschuldigung für den desaströsen Zustand.

In einem Restaurant, bzw. da wo es halt was zu essen gibt, gönnen wir uns zwei Krabben Sandwiches. Nebenan in einem hauptsächlich Klamotten billig Laden, wo es grad auf alles 30% gibt, gibt es die obligatorischen Neufundland T-Shirts.

Dann noch ein Abstecher zum Leuchtturm. Es ist ziemlich bewölkt und es herrscht ein rauer Wind. Selbst die Bäume hier wachsen schief, durch den ständigen Wind.

Bevor es aus dem Ort wieder raus geht gehen wir noch in Ben’s Studio. Ein Künstler der Bilder aus Holz macht. Gar nicht schlecht. Allerdings vielleicht etwas zu teuer.

Weiter gehts. Die möglichen Übernachtungsmöglichkeiten, die Anja im Vorfeld raus gesucht hatte, sagen uns alle irgendwie nicht so wirklich zu. Teils Motels mit mehr oder weniger nichts aussenrum.

In St. Barbe fahren wir zum Fähranleger, an dem die Fähre nach Labrador rüber geht. Hier gäb es auch ein Motel. Auf dem Rückweg finden wir zufällig durch ein Schild auf dem Rasen das Island Vista B&B. Die Zimmer sind alle sehr schick und auch noch frei. Da hatten wir ja mal richtig Glück.

Nach einem Powernap gehts zum Essen. Ins Restaurant des Motels des Fähranlegers. Ein junges Mädel bedient uns. Wir ordern zweimal Seafood Chowder und zweimal das Special des Tages: Lachs.

Es kommt dann ein Brötchen mit Butter für den, der den Lachs hätte. Wir melden uns beide. Kurze Zeit später werden wir dann gefragt, ob die beiden Portionen Lachs zusammen serviert werden sollen, weil der eine wäre quasi schon fertig und der andere würde noch etwas dauern. Ja zusammen wäre toll, aber wir hätten ja noch die Suppe vorweg. Ja ja, die würde gleich kommen.

Die Suppe kam dann auch. Halt nur eine. Also haben wir sie uns geteilt. Lachs dann wie geordert und zum Abschluß zwei Schokokuchen.

Tatsächlich kam dann nochmals die Sonne raus. Also noch ein paar Bilder gemacht und zurück ins B&B und Blog geschrieben. Morgen gehts dann ganz hoch, da wo sich wohl gerade alle Eisberge versammeln. Wir sind gespannt.

Schlechte Strasse und Ben’s Studio

Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem () gekennzeichnet.

Deer Lake

  09:38 Uhr 

Gestern waren wir nahezu den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs um Strecke zu machen. Endpunkt war Deer Lake mit Übernachtung im Holiday Inn Express Hotel. Kurze Mittagsrast war in Springdale in einem Tim Horten, hauptsächlich für einen Kaffee, gegen die Müdigkeit.

In Deer Lake ist nun wirklich auch nicht viel los. Wir finden eine Eisdiele und nehmen zwei Waffeln der mittleren Größe. Bei mir ist eine Kugel Mariner’s Sea Salt Caramel dabei. Salzkaramel ist einfach sensationell.

Der Namensgebende See Deer Lake hat einen Sandstrand und sogar ein entsprechendes Kiosk.

Deer Lake - Joe Butts Lookout

Der Versuch bei 26 Grad Lufttemperatur ins Wasser zu gehen, endete bei den Knien. Das Wasser war so kalt, das ein Kneippkur Becken dagegen wie eine warmes Fußbad aussieht. So waren auch nur 2-3 Kinder im Wasser und der Rest lag nur am Strand.

Strand am Deer Lake

Wir hatten uns an einer der Bank-Tisch Garnituren ausgebreitet.

Erholung

Abendessen gabs in einem zu einem Motel gehörenden Restaurant, was uns im Hotel empfohlen wurde. Ansonsten gibts hier nur 2-3 Schnellrestaurants und das wars. Erstmalig in jetzigen Urlaub gab es kein Seafood. Ja wirklich, es gab das erste mal keinen Fisch oder Meeresfrüchte sondern Lasagne und einen Hamburger.

Wir drehten mit dem Auto noch eine Runde um den See und haben uns die schicken Häuser angeschaut. Dann ging es ins Hotel.

Zum Frühstück gab es eben das übliche Büfett mit Rührei und Würstchen. Alles nicht schlecht, allerdings von Papptellern mit Plastikbesteck. Den Swimmingpool incl. Wasserrutsche im Hotel haben wir komplett ausgelassen.

Jetzt gehts weiter Richtung Norden, trotz gutem Wetter lassen wir mal die langen Hosen an.

Dieser Artikel enthält Links zu Drittanbietern. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website. Externen Links sind mit einem () gekennzeichnet.