Bilder Neufundland
Nach über eineinhalb Jahren merke ich das es noch gar keine Galerie der Neufundlandbilder aus dem Jahre 2018 gibt. Hier ist sie nun:
Nach über eineinhalb Jahren merke ich das es noch gar keine Galerie der Neufundlandbilder aus dem Jahre 2018 gibt. Hier ist sie nun:
…be with you.
Das offizielle Video zum heutigen Star Wars Tag.
Gestern Abend kurz vor halb neun, nach dem ein kurzer Gewitterregen vorbei war, gab es genau an der Gewitterfront den Ansatz eines Regenbogens. Dank der untergehenden Sonne im Rücken und optimaler Wolkenlücken lag der Regenbogen genau im Sonnenuntergangslicht.
Das Bild entstand noch während des Regen wodurch es einen leicht verrauschten Eindruck macht. Aufgenommen wurde es mit einer 1/400 Sekunde bei Blende 8 und ISO 1000 mit meiner Nikon D750 und dem Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD Weitwinkel Objektiv bei 15mm Brennweite.
↗* Hinweis Affiliate Links
Dieser Artikel enthält Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generiere ich Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird.
Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft der Bestellungen bzw. des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website und begründet insbesondere keine Kaufverpflichtung. Solche Affiliate Links sind mit (↗*) gekennzeichnet.
Gestern beim reinigen der Filteranlage am Koi Teich entdeckte ich einen unserer zahlreichen Frösche, wie er sich zum sonnen positionierte. Schnell die Pumpe und den Sauerstoff Kompressor abgestellt, um möglichst eine ruhige Wasseroberfläche zu bekommen. Dann ganz langsam die Kamera aus dem Haus geholt, um ihn nicht zu erschrecken.
Kamera war meine Nikon D7200 mit dem Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 und zusätzlich dem Tamron Tele-Converter 1.4x. Damit ergibt sich an dem APS-C Sensor umgerechnet eine gesamt Brennweite von 1260mm. Das Bild entstand bei 1125mm (750mm * 1,5 Crop Faktor), 1/2500 Sekunde bei Blende 11 und ISO 3200.
Der Bildauschnitt ist original und das Bild wurde nur leicht in Lightroom bearbeitet. Der schwarze Hintergund ergab sich durch den Holzsteg am Rande des Koi Teich, der über dem Bildausschnitt verlaufen würde.
Über dem Stein ist leider eines der Kabel der Teich Beleuchtung zu sehen. Das ist mittlerweile schon unsichtbar verlegt, falls sich die Bild Situation nochmals ergeben sollte. Wäre aber auch mal eine gute Gelegenheit das in Photoshop raus zu retouchieren.
↗* Hinweis Affiliate Links
Dieser Artikel enthält Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generiere ich Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird.
Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft der Bestellungen bzw. des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung meiner Website und begründet insbesondere keine Kaufverpflichtung. Solche Affiliate Links sind mit (↗*) gekennzeichnet.
Aufgrund der aktuellen Coronapandemie findet das 1. GHK Multivisionsfestival erst am 13. März 2021 statt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Am Samstag 13.3.2021. Einlass ab 17:00 Uhr.
Maritime Kurzweil wird Ihnen in dieser Premierenveranstaltung der Gernsheimer Hochseekameradschaft e.V. garantiert. Auf einer ca. 30 qm großen Leinwand werden zwei außergewöhnliche Beiträge präsentiert. Im Rahmenprogramm werden neben Speisen und Getränken umfangreiche Informationen zum Thema Offshore-Segeln angeboten.